Im Sinne des Gesetzes und der EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 (General Data Protection Regulation) gibt die Familie Moar folgende Informationen bezüglich der Anwendung von Cookies auf der Webseite trentinoinbaita.com.

Für weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Informationsdateien, die vom Server einer Webseite über den Browser vorübergehend oder dauerhaft auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät gespeichert werden. Sie erleichtern, vervollständigen oder personalisieren die Nutzung der Webseite.

Durch Cookies können Informationen über das Surfverhalten eines Benutzers gesammelt werden. Sie können beispielsweise für die Computerauthentifizierung, die Sitzungsüberwachung oder das Speichern von Informationen eines Webseitennutzers verwendet werden. Sie können auch einen Identifikationscode enthalten, um die Navigation des Benutzers auf der Webseite für statistische und Werbezwecke zu nutzen.

Ohne Cookies könnte man einige Operationen nicht durchführen, sie sind also in manchen Fällen technisch notwendig.

Während der Navigation kann der Benutzer Cookies von anderen Webseiten (oder Webservern) erhalten (Cookies von Drittanbietern). Dies wird durch Elemente auf der Webseite ermöglicht, z.B. Bilder, Karten, Klänge, Links etc.

In Italien ist die Zustimmung der Benutzer nicht immer notwendig, um Cookies zu verwenden. Insbesondere ist für die Nutzung von technischen Cookies keine Einwilligung erforderlich, da diese Cookies für den korrekten Betrieb der Webseite benötigt werden.

Laut der Datenschutzaufsichtsbehörde ist die Verwendung der folgenden technischen Cookies ohne Zustimmung zulässig (vgl. Individuazione delle modalità semplificate per l’informativa e l’acquisizione del consenso per l’uso dei cookie – 8 maggio 2014):

  • Session Cookies, die es dem Benutzer ermöglichen, schnell und einfach durch die Seiten zu surfen, ohne sich jedes Mal neu zu authentifizieren oder jede Seite neu zu laden.
  • Analytics Cookies sammeln Daten und erstellen Website-Nutzungsstatistiken, ohne dabei Informationen zu erfassen, die einzelne Nutzer persönlich identifizierbar machen.
  • Funktions-Cookies erlauben es dem Nutzer, je nach ausgewählten Kriterien (z.B. Sprache, Schriftart, Browser-Typ) zu surfen, um den angebotenen Service zu verbessern.

Für die Nutzung von Profiling-Cookies, das heißt Cookies, die zur Erstellung von Benutzerprofilen für Werbezwecke dienen, ist die Einwilligung des Benutzers notwendig.

Welche Cookies verwenden wir?

Diese Website verwendet weder Profiling-Cookies noch Analytics-Cookies.

Insbesondere verwendet diese Website nur einige der folgenden Cookies:

Cookies von Drittanbietern sind Cookies von Webseiten oder Webservern Dritter. Sie ermöglichen Benutzern die Verbindung zu sozialen Netzwerken (Facebook, YouTube) oder die Nutzung einiger Funktionen von Drittanbietern (z.B. Google Maps).

Technische Cookies, die für den einwandfreien Betrieb der Website erforderlich sind (z.B. Session-Cookies und Funktions-Cookies).

Cookies Vorzüge

Der Nutzer kann die Speicherung von Cookies auf der Festplatte durch eine entsprechende Einstellung im Browser verhindern.

Für weitere Informationen zur Einstellung Ihrer Cookie-Einstellungen im Browser:

Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder gespeicherte Cookies löschen. Dies kann jedoch zu eingeschränkter Funktionalität, Verzögerungen oder zur Unbrauchbarkeit bestimmter Teile der Webseite führen.

Inhaber

„Inhaber“ der personenbezogenen Daten, die infolge der Nutzung unserer Webseite möglicherweise verarbeitet werden, sowie aller sonstigen Informationen, die zur Erbringung unserer Dienstleistungen verwendet werden, ist Loris Moar mit Hauptsitz in Palu del Fersina (TN) – Italien.

Die gesammelten Daten können von den verantwortlichen Mitarbeitern der Firma Cristelli verwendet werden. Diese Daten können auch von Unternehmen genutzt werden, die technische und organisatorische Aufgaben in unserem Auftrag durchführen.

Die durch Google oder Facebook gesammelten Daten könnten außerhalb der Europäischen Union gesendet werden, insbesondere in die Vereinigten Staaten.


Letzte Änderung: 4. September 2024