
Der Karneval von Palù del Fersina im Trentino: Die Tradition von Bètcho und Bètcha
Im Herzen des Valle dei Mòcheni, in Italien, zeichnet sich der Karneval in Palù del Fersina durch eine einzigartige und faszinierende Tradition aus: die Darstellung von Bètcho und Bètcha – symbolische Figuren, die Geschichten aus dem bäuerlichen Leben und alte lokale Legenden erzählen.
Die Masken von Bètcho und Bètcha
Der Bètcho (ausgesprochen „Betscho“, was „der Alte“ bedeutet) ist eine männliche Figur, während die Bètcha (ausgesprochen „Betscha“, „die Alte“) die Frau darstellt. Diese traditionellen Masken verkörpern die tiefe Verbindung der Mòcheno-Gemeinschaft mit ihrer ländlichen Vergangenheit. Gekleidet in einfache, manchmal bewusst übertriebene oder abgetragene Kleidung, symbolisieren sie Fruchtbarkeit, Wiedergeburt und Erneuerung und erinnern an den engen Bezug zur Natur und zu den Jahreszeitenzyklen.
Der fersentalerische Karneval in Palù del Fersina
Am Faschingsdienstag ziehen diese beiden Figuren, begleitet vom Òiartroger (Eierträger), durch die Straßen von Palù del Fersina und verbreiten eine ausgelassene und mitreißende Atmosphäre. Der Bètcho und die Bètcha interagieren oft mit den Zuschauern, indem sie Streiche spielen und kleine Szenen aufführen, die das alltägliche Leben und die Feldarbeit auf humorvolle Weise widerspiegeln. Gleichzeitig nehmen sie Ängste und Sorgen mit Witz und Ironie aufs Korn.
Am frühen Nachmittag versammelt sich die Dorfgemeinschaft auf dem Hauptplatz, wo das „Testament der Bètchi“ verlesen wird. Anschließend wird den Anwesenden ein Stück Kuchen angeboten, das als Glücksbringer gilt und verhindern soll, dass in den kommenden Monaten Schlangen auf den Feldern und in den Bergen gesichtet werden. Den feierlichen Abschluss des sogenannten Vosnòcht bildet ein großes Feuer, bei dem das Heu aus dem Buckel des Bètcho sowie die Papiere der Testamente verbrannt werden.
Bedeutung und Ursprünge des Karnevals von Palù del Fersina
Die Tradition von Bètcho und Bètcha hat ihre Wurzeln in alten alpenländischen Bräuchen, die den Übergang vom Winter zum Frühling feiern. Sie symbolisiert nicht nur das Ende der kalten Jahreszeit, sondern auch den Wunsch nach Wohlstand und einem fruchtbaren Jahr. Dieses Ritual besitzt eine tief verwurzelte kulturelle Bedeutung, in der sich festliche Ausgelassenheit mit Momenten der Reflexion verbindet.
Ein authentischer Karneval
Am Karneval in Palù del Fersina teilzunehmen bedeutet, ein authentisches und seltenes Erlebnis zu entdecken, das einen einzigartigen Einblick in die lebendigen Traditionen des Valle dei Mòcheni bietet. Die Masken von Bètcho und Bètcha sind weit mehr als nur eine folkloristische Darstellung – sie schlagen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und sind ein wichtiges gemeinschaftliches Ritual, das die Identität der Region stärkt.
Karnevalsferien 2025
Suchst du eine Last-Minute-Reisemöglichkeit für die Karnevalszeit? Wir haben eine Alternative abseits der Menschenmassen des berühmten Karnevals in Venedig oder Viareggio für dich! Besuche das Valle dei Mòcheni (Fersental) und verbringe einen unvergesslichen Urlaub in einer gemütlichen Berghütte. Die Magie dieser uralten Feierlichkeiten, umgeben von der atemberaubenden Kulisse der Lagorai-Dolomiten, lädt dich ein, einen versteckten Winkel des Trentino zu entdecken – eine Region, in der die Traditionen noch lebendig sind und die Geschichte eines Volkes erzählen, das stolz auf seine Wurzeln ist.